Wie gelingt es, innerhalb weniger Tage von einer vagen Idee zu einem greifbaren Resultat zu gelangen? Mit dem Inventx-InnoSprint setzt Inventx auf ein strukturiertes Innovationsformat, das auf der bewährten Design Sprint Methode von Google Ventures basiert. Ziel der ersten Durchführung war die Entwicklung eines funktionalen Prototyps für eine interne Kommunikationsplattform – und das in nur fünf Tagen.
Der InnoSprint vereint Tempo mit Struktur: Jeder der fünf Tage folgt einem klar definierten Ziel – von der Bedürfnisanalyse über Ideation bis zur Prototypisierung und Testing. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen aus verschiedenen Unternehmensbereichen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Die Moderation übernimmt das InventxLab, das den Prozess mit Kreativtechniken, Methodenkompetenz und gezieltem Einsatz von KI begleitet.
Im Zentrum stand die strukturierte Erhebung von Mitarbeitendenbedürfnissen, ergänzt durch Gespräche mit internen und externen Experten. Daraus resultierten erste Lösungsansätze, die im Team weiterentwickelt und in einem klickbaren Prototypen visualisiert wurden. Der tägliche Austausch mit einem dedizierten Feedback-Board ermöglichte eine laufende Iteration und Verfeinerung der Ideen.

Den Abschluss fand der Sprint in einer besonderen Form: Am Sommernachtsfest wurde der Prototyp allen Mitarbeitenden vorgestellt – begleitet von eigens kreierten Cocktails, gemixt vom CEO und dem Leiter des InventxLabs. Eine Präsentation, die zeigte, wie Innovationsgeist und Teamspirit bei Inventx gelebt werden.
Der InnoSprint ist mehr als ein Methodentool – er steht exemplarisch für den Erfindergeist, die Interaktion und die Swissness, die Inventx auszeichnen. Und er beweist: Mit Fokus, Tempo und Zusammenarbeit lassen sich grosse Ziele in kurzer Zeit erreichen.

Lust auf echte Innovation statt PowerPoint-Bingo? Bei uns wird nicht nur geredet, sondern gemacht. Schau rein und finde heraus, ob du in unser Team passt: www.inventx.ch/karriere