Oliver, als professioneller Offshore-Segler und Vendée Globe Finisher bist Du monatelang allein über die Weltmeere gesegelt. Was können Entscheidungsträger in Banken und Versicherungen von Deinen Erfahrungen mit Extrembedingungen mitnehmen?

«Das heutige Geschäftsleben mit der digitalen Transformation fordert Resilienz, Weitsicht und Entscheidungsstärke. Im Cockpit eines Hochsee-Segelschiffs finden vergleichbare Prozesse statt. Ich habe für meine Herausforderungen eine Art Führungskompass entwickelt, der sich bestimmt auch für die Anwendung in der Wirtschaft adaptieren lässt.»

Deine Mission auf See: über Wochen völlige Autonomie, ständige Risikoabwägung und der Mut zur Entscheidung – oft unter Ungewissheit und Zeitdruck. Wie navigierst Du durch Unsicherheit, und was bedeutet das für Leadership in einer Welt der disruptiven Technologien?

«Auch in der Schweizer Wirtschaft werden Führungskräfte mit einer Flut an Informationen und laufend ändernden Marktbedingungen konfrontiert. Technologische Innovationen, geopolitische Risiken, Cyberbedrohungen, das Verhalten der Wettbewerber und steigende Kundenerwartungen. Ohne digitale Helfer wie neueste Wetterdaten via Satellit, Prognosen für den Wellengang und GPS-Navigation sind keine fundierten Entscheidungen zu treffen. All diese Entscheidungen sind jedoch immer in den Kontext zu einem stabilen Zielbild zu setzen. Der Schlüssel liegt also nicht in der ohnehin situativen Entscheidung, sondern beim Ziel, das zum Zeitpunkt der Entscheidung stets präsent sein muss.»

Welche Rolle spielt Vertrauen – in sich selbst, in die Technik, in die Strategie?

«Im Cockpit wie im Boardroom: Vertrauen ist das Fundament für Entscheidungen mit Tragweite. Das Vertrauen im Team ist entscheidend – wobei mein Team auch externe Partner umfasst. Perfekte Entscheidungsgrundlagen gibt es nicht – obwohl die heutigen Technologien einen noch nie dagewesenen Zugang zu entscheidungsrelevanten Informationen bieten. Entschieden wird aber in einem Abwägungsprozess. Für solche Abwägungen ist ein eingespieltes Team der Goldstandard. Sprich Vertrauen im Team ist ein Prozess und kein Lichtschalter, der eingeschaltet werden kann.»


Die Vendée Globe gilt als die härteste Solo-Regatta der Welt – und Du hast sie erfolgreich gemeistert. Wir gratulieren Dir nochmals ganz herzlich und wir freuen uns sehr auf Deinen Beitrag an der kommenden ix.perience 2025.