Die Menge an unstrukturierten Daten wird immer grösser: Alle zwei Jahre verdoppelt sich die Gesamtheit der Daten weltweit. Mit diesen Volumen sind herkömmliche Storage-Systeme schnell überfordert. Die Lösung bietet das Produkt ix.CloudObjectStorage: Statt Hierarchien und Verzeichnisstrukturen zu nutzen, bekommt jedes Objekt eine eindeutige ID, wird verschlüsselt, aufgeteilt und verteilt. So ermöglicht es Inventx, auch grosse Datenmengen sicher und effizient zu speichern und zu managen.

Milliarden von Datenobjekten sicher speichern und verwalten
Object Storage basiert auf einem einfachen Ansatz, der Milliarden von Datenobjekten effizient in einem einzigen, flachen Namespace speichert. Er ermöglicht den Zugriff auf die Daten über eine REST-Schnittstelle mittels HTTP. Dabei bietet die Inventx-Lösung massive Skalierbarkeit mit minimalem Verwaltungsaufwand: Systeme können leicht von Terabyte zu Petabyte zu Exabyte wachsen. Sowohl Verfügbarkeit wie auch Sicherheit werden beim Produkt ix.CloudObjectStorage gross geschrieben: Die Datenintegrität bleibt zu 100 Prozent erhalten und somit eignet sich die Object Storage Technologie für unteschiedlichste Use-Cases:

Sicherheit an erster Stelle
«Data in motion» und «Data at rest» werden verschlüsselt, in unseren drei Schweizer Rechenzentren gespeichert und sind inhärent sicher, um die Möglichkeit von Sicherheitsverletzungen auszuschliessen.
Individuell auf Kundenbedürfnisse anpassbar
Der cloudbasierte Object Storage der Inventx ist beliebig skalierbar und kann zudem jederzeit an den Kapazitätsbedarf des Unternehmens angepasst werden, sodass er auch künftigen Anforderungen gerecht wird. Neben der Möglichkeit zur kundenspezifischen Anpassung punktet der ix.CloudObjectStorage zudem mit einer intuitiven Nutzeroberfläche.
Technische Merkmale
- umfangreiche Funktionen für Metadaten, um eine effiziente Lokalisierung und Wiederherstellung von Objekten zu gewährleisten
- einfache Zugangsmethoden, um Daten zu speichern und wiederherzustellen (via REST-APIs)
- Aufnahme beliebiger Datenmengen im Objektspeicher
- Verschlüsselung der Daten bei der Ablage in zwei Rechenzentrums-Standorten in der Schweiz
Ihre Vorteile
- erweiterbare Metadaten und vereinfachter Datenzugang
- unbegrenzte Skalierbarkeit
- Effizienzsteigerung
- verteilter und geoverteilter Datenschutz
- Gesamtkosteneinsparungen von bis zu 70%